tavioxalium Logo

tavioxalium

Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tavioxalium, An der Schmachtekorste 11, 58849 Herscheid, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter support@tavioxalium.com oder telefonisch unter +4988079490481 erreichen.

Als Anbieter von Finanzanalyse-Grundlagen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation, Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kursanmeldedaten Durchführung von Bildungsangeboten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungsvorgängen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und nur im Rahmen der hierfür erforderlichen Datenmengen:

  • Bereitstellung unserer Website und deren Funktionalitäten
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung und Verwaltung unserer Finanzanalyse-Kurse
  • Abwicklung von Verträgen und Zahlungsvorgängen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Wahrung berechtigter Interessen, soweit Ihre Grundrechte nicht überwiegen

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wenden Sie sich hierzu schriftlich an uns.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugangsbeschränkungen und Benutzerkontrollen
  • Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf von zwei Jahren gelöscht
  • Kursdaten werden für die Dauer der Teilnahme plus drei Jahre aufbewahrt
  • Rechnungsdaten unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren
  • Nutzungsdaten werden nach spätestens zwei Jahren anonymisiert oder gelöscht
  • Bei Widerruf einer Einwilligung erfolgt die Löschung umgehend, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen greifen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und verhältnismäßig ist

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session oder 30 Tage
Funktionale Cookies Verbesserung der Nutzererfahrung Bis zu 12 Monate
Analyse-Cookies Webseitenoptimierung Bis zu 24 Monate

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Datenschutzbeauftragte und Kontakt

tavioxalium
An der Schmachtekorste 11
58849 Herscheid, Deutschland
E-Mail: support@tavioxalium.com
Telefon: +4988079490481

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.